
DIY Haarwickel: Ein Kreativer Leitfaden für Bunte Haarsträhnen
Die Vorbereitung: Was Sie für Ihre Haarwickel Benötigen
Bevor Sie mit dem kreativen Prozess beginnen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend für ein sauberes und langlebiges Ergebnis. Ein selbstgemachter Haarwickel ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein kleines Kunstwerk. Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien griffbereit haben, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Materialliste für den Perfekten Haarwickel
Die Auswahl der richtigen Materialien beeinflusst sowohl das Aussehen als auch die Haltbarkeit Ihres Haarwickels. Qualität zahlt sich hier aus.
- Stickgarn: Das Herzstück jedes Haarwickels. Am besten eignet sich Baumwoll-Stickgarn, da es weich zum Haar ist, in unzähligen Farben erhältlich ist und nicht so leicht ausfranst. Wählen Sie mindestens drei verschiedene Farben, die gut miteinander harmonieren. Für einen Standardwickel benötigen Sie Fäden, die etwa drei- bis viermal so lang sind wie die Haarsträhne, die Sie umwickeln möchten.
- Eine kleine, scharfe Schere: Präzision ist beim Abschneiden der Fäden am Anfang und am Ende wichtig.
- Ein Stielkamm: Ideal, um eine saubere und gleichmäßige Haarsträhne abzutrennen.
- Haarspangen oder -klammern: Um das restliche Haar aus dem Weg zu halten, damit Sie sich voll und ganz auf die eine Strähne konzentrieren können.
- Optionale Verzierungen: Kleine Perlen, Federn oder Charms können Ihrem Haarwickel eine persönliche Note verleihen. Achten Sie darauf, dass die Öffnung der Perlen groß genug für die Haarsträhne ist.
Die Richtige Haarsträhne Auswählen
Die Wahl der Haarsträhne ist ebenso wichtig wie die der Fäden. Suchen Sie sich eine Strähne aus, die weder zu dick noch zu dünn ist. Eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter im Durchmesser ist ein guter Richtwert. Eine zu dicke Strähne lässt sich schwer gleichmäßig umwickeln, während eine zu dünne Strähne unter dem Gewicht der Fäden brechen könnte. Es empfiehlt sich, eine Strähne aus den unteren Haarschichten zu wählen. So können Sie den Haarwickel bei Bedarf einfach im offenen Haar verstecken.
Die Grundlagen: Schritt-für-Schritt zum Ersten Wickel
Mit den vorbereiteten Materialien können Sie nun mit dem eigentlichen Wickeln beginnen. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie sorgfältig, besonders wenn es Ihr erster Versuch ist. Das Ergebnis wird Sie für Ihre Geduld belohnen.
Schritt 1: Die Fäden am Haaransatz Befestigen
Dies ist der wichtigste Schritt für einen sicheren Halt. Trennen Sie Ihre ausgewählte Haarsträhne sauber mit dem Stielkamm ab und klemmen Sie das restliche Haar weg. Nehmen Sie nun Ihre zugeschnittenen Stickgarnfäden (zum Beispiel drei verschiedene Farben). Legen Sie alle Fäden zusammen und falten Sie sie genau in der Mitte, sodass eine Schlaufe entsteht. Führen Sie die Haarsträhne durch diese Schlaufe. Ziehen Sie anschließend die losen Enden der Fäden durch ihre eigene Schlaufe und ziehen Sie den Knoten fest an den Haaransatz. Dieser sogenannte Ankerknoten sorgt dafür, dass der Wickel nicht verrutscht.
Schritt 2: Die Grundlegende Wickeltechnik
Nachdem die Fäden sicher befestigt sind, beginnt der kreative Teil. Breiten Sie alle Fäden und die Haarsträhne aus. Wählen Sie eine Farbe aus, mit der Sie beginnen möchten. Die restlichen Fäden werden zusammen mit der Haarsträhne als „Kern“ des Wickels behandelt. Beginnen Sie, den ausgewählten Faden gleichmäßig und straff um diesen Kern zu wickeln. Achten Sie darauf, dass keine Lücken entstehen und die Haarsträhne vollständig bedeckt ist. Schieben Sie den gewickelten Teil immer wieder nach oben in Richtung Haaransatz, um eine hohe Dichte zu gewährleisten.
Kreative Techniken für Fortgeschrittene Muster
Wenn Sie die Grundtechnik beherrschen, können Sie verschiedene Muster und Effekte ausprobieren, um Ihre Haarwickel noch einzigartiger zu gestalten. Experimentieren Sie mit Farben und Texturen.
Der Farbwechsel für Dynamische Designs
Ein einfacher Farbwechsel kann einen großen Unterschied machen. Wickeln Sie mit Ihrer ersten Farbe so weit, wie Sie möchten (z.B. 2-3 cm). Lassen Sie dann den Faden einfach hängen und nehmen Sie eine neue Farbe aus dem Bündel der Kernfäden auf. Wickeln Sie mit dem neuen Faden weiter und achten Sie darauf, dass der Faden der vorherigen Farbe nun Teil des Kerns wird und mit umwickelt wird. So entsteht ein sauberer Übergang ohne sichtbare Knoten.
Das Beliebte Kreuzmuster (Criss-Cross-Effekt)
Das Kreuzmuster ist ein echter Hingucker. Hierfür benötigen Sie zwei Arbeitsfäden gleichzeitig. Wählen Sie zwei Farben (z.B. Blau und Gelb) und lassen Sie die restlichen Fäden im Kern.
- Wickeln Sie den blauen Faden einige Male (z.B. fünfmal) um den Kern.
- Halten Sie den blauen Faden fest und nehmen Sie den gelben Faden. Kreuzen Sie den gelben Faden über den blauen Faden.
- Wickeln Sie nun den gelben Faden ebenfalls fünfmal um den Kern.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang: Kreuzen Sie den blauen Faden über den gelben und wickeln Sie ihn wieder fünfmal.
Perlen und Anhänger Integrieren
Verzierungen verleihen Ihrem Haarwickel den letzten Schliff. Um eine Perle hinzuzufügen, fädeln Sie diese einfach auf die Haarsträhne, bevor Sie mit dem Wickeln beginnen. Wickeln Sie bis kurz vor die Perle, schieben Sie die Perle an den gewickelten Teil heran und wickeln Sie direkt darunter weiter. Der Faden fixiert die Perle an ihrem Platz. Kleine Anhänger können am Ende des Wickels mit in den Abschlussknoten gebunden werden.
Abschluss und Pflege Ihrer Haarwickel
Ein gut gemachter Haarwickel kann mehrere Wochen oder sogar Monate halten. Die richtige Pflege und ein sauberer Abschluss sind dafür unerlässlich.
Den Wickel Sicher Abschließen
Wenn Sie das Ende der gewünschten Länge erreicht haben (lassen Sie am Ende der Haarsträhne immer ein paar Zentimeter Haar frei), ist es Zeit für den Abschlussknoten. Nehmen Sie den Faden, mit dem Sie zuletzt gewickelt haben, und einen oder zwei weitere Fäden aus dem Kern. Binden Sie damit einen festen Doppelknoten um den Wickel. Für zusätzliche Sicherheit können Sie einen zweiten Doppelknoten machen. Schneiden Sie die überstehenden Fäden mit der Schere ab, aber lassen Sie ein kurzes Ende von etwa einem halben Zentimeter stehen, damit der Knoten sich nicht löst.
Tipps zur Pflege und Haltbarkeit
Waschen Sie Ihr Haar wie gewohnt, aber seien Sie im Bereich des Haarwickels vorsichtiger. Massieren Sie das Shampoo sanft auf der Kopfhaut ein und lassen Sie den Schaum über den Wickel laufen, anstatt direkt daran zu reiben. Tupfen Sie ihn nach dem Waschen mit einem Handtuch trocken. Vermeiden Sie es, mit nassen Haaren schlafen zu gehen, da dies die Fäden aufrauen kann.
Das Schonende Entfernen des Haarwickels
Wenn Sie sich von Ihrem Haarwickel trennen möchten, ist Geduld gefragt. Schneiden Sie niemals den Wickel am oberen Ende ab, da Sie sonst Ihre Haarsträhne verlieren! Suchen Sie stattdessen den Abschlussknoten am unteren Ende. Schneiden Sie diesen Knoten vorsichtig mit einer kleinen Schere auf. Sobald der Knoten gelöst ist, können Sie die Fäden langsam und geduldig abwickeln. Ihre Haarsträhne wird danach wahrscheinlich etwas geknickt sein, was sich aber nach der nächsten Haarwäsche wieder legt.
Kommentare (0)
Melden Sie sich an, um zu kommentieren!
AnmeldenNoch keine Kommentare.
Seien Sie der Erste, der kommentiert!