Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

1. Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Gerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet) beim Besuch von Websites gespeichert werden. Cookies unterstützen den Betrieb der Website, machen sie sicherer, bieten eine bessere Benutzererfahrung und liefern dem Website-Betreiber Informationen über die Leistung der Seite.

2. Welche Cookies verwenden wir?

2.1. Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung, Kontoverwaltung und Formularausfüllung.

Beispiele:

  • Sitzungs-IDs (Session-IDs)
  • Anmelde-Token
  • Speicherung von Warenkorb/Favoriten
  • Aufrechterhaltung sicherer Verbindungen

Rechtsgrundlage: Notwendig für die Bereitstellung des Dienstes (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b)

2.2. Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Auswahlmöglichkeiten zu erinnern (z. B. Benutzername, Sprache, Region) und erweiterte, personalisierte Funktionen anzubieten.

Beispiele:

  • Theme-Auswahl (Hell-/Dunkelmodus)
  • Spracheinstellungen
  • Schriftgrößenpräferenzen

Rechtsgrundlage: Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a)

2.3. Leistungs-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden. Diese Daten helfen bei der Optimierung der Website-Leistung.

Beispiele:

  • Google Analytics
  • Besucherstatistiken
  • Leistungsmetriken

Rechtsgrundlage: Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a)

2.4. Marketing-/Zielgerichtete Cookies

Derzeit verwenden wir keine Marketing-Cookies. Sollten wir dies in Zukunft tun, werden wir Sie vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.

3. Von Dritten gesetzte Cookies

In einigen Fällen können Dritte auch Cookies auf Ihrem Gerät setzen, wenn Sie unsere Website besuchen:

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Dienst, der Cookies verwendet, um zu analysieren, wie Nutzer die Website verwenden. Die durch die Cookies generierten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

Weitere Informationen: Google Datenschutzrichtlinie

4. Cookie-Tabelle

Cookie-NameTypAblaufZweck
payload-tokenNotwendig7 TageIdentifizierung der Benutzersitzung
themeFunktional1 JahrSpeicherung des Themes (Hell-/Dunkelmodus)
_gaAnalytisch2 JahreGoogle Analytics - Besucheridentifizierung
_gidAnalytisch24 StundenGoogle Analytics - Besucheridentifizierung

5. Wie können Sie Cookies überprüfen und löschen?

Die meisten Browser akzeptieren standardmäßig Cookies, aber Sie können diese Einstellung ändern. In den Browsereinstellungen können Sie bereits gesetzte Cookies löschen und einstellen, dass der Browser Cookies ablehnt.

Browser-Einstellungen:

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise bestimmte Teile unserer Website nicht nutzen können und die Benutzererfahrung beeinträchtigt werden kann, wenn Sie Cookies deaktivieren oder löschen.

6. Einwilligungsverwaltung

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie die Verwendung nicht notwendiger Cookies akzeptieren oder ablehnen können. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern, indem Sie die Cookies in den Browsereinstellungen löschen.

7. Änderungen der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite angezeigt, und das Datum "Letzte Aktualisierung" wird entsprechend aktualisiert.

8. Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinie - Wirlys