Der Perfekte Pferdeschwanz: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Jeden Haartyp

Der Perfekte Pferdeschwanz: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Jeden Haartyp

Die richtige Vorbereitung: Die Basis für einen langanhaltenden Pferdeschwanz

Ein makelloser Pferdeschwanz beginnt nicht erst beim Binden, sondern bereits bei der Vorbereitung des Haares. Die Textur Ihrer Haare spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Frisch gewaschenes Haar ist oft sehr weich und rutschig, was dazu führen kann, dass der Zopf im Laufe des Tages an Halt verliert. Haar, das einen Tag nach der Wäsche gestylt wird, besitzt oft eine bessere Griffigkeit. Wenn Sie dennoch mit frisch gewaschenem Haar arbeiten möchten, gibt es einen einfachen Trick: Trockenshampoo. Sprühen Sie eine kleine Menge auf den Ansatz, um dem Haar mehr Textur und Volumen zu verleihen. Dies schafft eine ideale Grundlage für einen festen Halt.

Bevor Sie beginnen, sollten die Haare vollständig entwirrt sein. Verwenden Sie eine Bürste oder einen grobzinkigen Kamm, um alle Knoten sanft zu entfernen. Beginnen Sie bei den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam zum Ansatz hoch, um Haarbruch zu vermeiden. Für glattes und feines Haar eignet sich eine Bürste mit Naturborsten, während für dickes oder lockiges Haar ein Detangler-Pinsel oder ein Kamm ideal ist. Bei zu Frizz neigendem Haar kann ein Glättungsserum oder ein leichtes Haaröl helfen, die Haaroberfläche zu beruhigen und für einen glänzenden, geschmeidigen Look zu sorgen.

Der klassische hohe Pferdeschwanz: Schritt für Schritt zum eleganten Look

Der hohe Pferdeschwanz ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl im Büro als auch bei einem eleganten Abendessen eine gute Figur macht. Mit der richtigen Technik gelingt er glatt, straff und ohne unschöne Beulen.

Schritt 1: Das Haar zusammennehmen

Beugen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten. Dies hilft, die Haare am Nacken straff zu halten und unschöne Dellen zu vermeiden. Anstatt nur eine Bürste zu verwenden, nehmen Sie Ihre Hände und Finger, um das Haar grob zu sammeln. Fahren Sie mit den Fingern wie mit einem Rechen durch das Haar und ziehen Sie es nach oben zur gewünschten Position. Erst danach verwenden Sie eine Bürste, um die Oberfläche zu glätten.

Schritt 2: Die Position bestimmen

Die Höhe des Pferdeschwanzes kann die gesamte Gesichtszüge beeinflussen. Ein guter Anhaltspunkt für einen schmeichelhaften hohen Pferdeschwanz ist, eine gedachte Linie von Ihren Wangenknochen schräg nach oben zum Hinterkopf zu ziehen. Ein an dieser Stelle platzierter Zopf hat einen leichten Lifting-Effekt und wirkt besonders dynamisch und elegant. Halten Sie das Haar fest mit einer Hand an dieser Position.

Schritt 3: Das Binden des Zopfes

Die Wahl des richtigen Haargummis ist entscheidend, um Haarbruch zu vermeiden. Ideal sind Haargummis ohne Metallverbindung, wie zum Beispiel Spiralhaargummis oder solche, die mit Stoff überzogen sind. Diese sind sanfter zum Haar. Wickeln Sie das Haargummi so oft um die Basis des Zopfes, bis es fest sitzt, aber nicht so straff, dass es Kopfschmerzen verursacht. Bei der letzten Umdrehung ziehen Sie den Zopf nur zur Hälfte durch, um eine Schlaufe zu bilden. Ziehen Sie dann an beiden Enden des Zopfes, um die Basis festzuziehen und den Zopf anzuheben.

Schritt 4: Das Finish – Glätten und Perfektionieren

Um kleine Beulen oder abstehende Härchen zu glätten, sprühen Sie etwas Haarspray auf eine saubere Zahnbürste oder eine spezielle Flyaway-Bürste und kämmen Sie sanft über die Problemzonen. Für einen besonders edlen Look können Sie das Haargummi verstecken. Nehmen Sie eine dünne Strähne von der Unterseite des Pferdeschwanzes, wickeln Sie sie um das Haargummi und befestigen Sie das Ende unsichtbar mit einer Haarklammer (Bobby Pin) unter dem Zopf.

Variationen für jeden Anlass und Haartyp

Der Pferdeschwanz ist unglaublich vielseitig. Mit kleinen Änderungen können Sie den Look komplett verwandeln.

Der tiefe, lockere Pferdeschwanz: Lässige Eleganz

Diese Variante strahlt eine entspannte, romantische Atmosphäre aus. Sammeln Sie Ihr Haar locker im Nacken, ohne es zu straff zu ziehen. Binden Sie es mit einem dünnen Haargummi oder sogar einem Seidenband. Ziehen Sie anschließend einige vordere Strähnen heraus, um Ihr Gesicht sanft zu umrahmen. Ein Texturierungsspray, das vor dem Binden ins Haar gegeben wird, sorgt für einen modernen „Undone“-Look.

Der seitliche Pferdeschwanz: Ein verspielter Klassiker

Für einen asymmetrischen, verspielten Stil sammeln Sie Ihr Haar auf einer Seite, direkt hinter dem Ohr. Diese Frisur funktioniert besonders gut mit gewelltem oder gelocktem Haar, da die Textur schön zur Geltung kommt. Sie können ihn tief im Nacken oder etwas höher tragen, je nach gewünschtem Effekt.

Der „Bubble“ Pferdeschwanz: Modern und auffällig

Diese trendige Variante ist ein echter Hingucker. Beginnen Sie mit einem klassischen hohen oder tiefen Pferdeschwanz. Platzieren Sie dann weitere, identische Haargummis in gleichmäßigen Abständen entlang des Zopfes. Nachdem alle Haargummis platziert sind, ziehen Sie die Haarpartien zwischen den Gummis vorsichtig auseinander, um runde „Blasen“ zu erzeugen. Je weiter Sie sie ziehen, desto dramatischer wird der Effekt.

Profi-Tipps für das gewisse Etwas

Mit ein paar zusätzlichen Tricks können Sie Ihren Pferdeschwanz auf das nächste Level heben.

Volumen am Ansatz schaffen

Für mehr Fülle am Oberkopf können Sie das Haar am Scheitel leicht toupieren, bevor Sie es zusammennehmen. Eine sanftere Methode: Nachdem der Zopf gebunden ist, ziehen Sie vorsichtig an den oberen Haarpartien am Ansatz, um sie leicht zu lockern und Volumen zu erzeugen. Dies verleiht der Frisur eine weichere, voluminösere Silhouette.

Umgang mit „Babyhaaren“ und abstehenden Härchen

Feine „Babyhaare“ am Haaransatz lassen sich am besten mit einer sauberen Mascarabürste bändigen, die Sie zuvor mit Haarspray besprüht haben. Kämmen Sie die Härchen damit sanft in die gewünschte Richtung. Ein Hauch von Haarwachs oder Pomade, zwischen den Fingerspitzen verrieben und aufgetragen, hilft ebenfalls, abstehende Haare zu kontrollieren.

Den Pferdeschwanz voller wirken lassen

Es gibt einen cleveren Trick, um feinem Haar mehr Volumen zu verleihen: der doppelte Pferdeschwanz. Teilen Sie Ihr Haar horizontal in eine obere und eine untere Hälfte. Binden Sie die untere Hälfte zu einem kleinen Pferdeschwanz. Binden Sie dann die obere Haarpartie zu einem zweiten Pferdeschwanz direkt darüber. Der obere Zopf verdeckt den unteren und das Ergebnis ist ein optisch deutlich vollerer und längerer Pferdeschwanz. Eine weitere Methode ist, eine kleine Haarkralle in der Mitte der Zopfbasis von unten zu verstecken. Sie stützt den Pferdeschwanz ab und lässt ihn höher und voluminöser fallen.

Kommentare (0)

Melden Sie sich an, um zu kommentieren!

Anmelden

Noch keine Kommentare.

Seien Sie der Erste, der kommentiert!