
Die Richtige Pflege: Locs Waschen und Föhnen wie ein Profi
Die Vorbereitung: Der Schlüssel zu sauberen Locs
Eine gründliche Haarwäsche beginnt lange vor dem ersten Kontakt mit Wasser. Die richtige Vorbereitung stellt sicher, dass Ihre Locs nicht nur sauber werden, sondern auch gesund bleiben. Der wichtigste Schritt ist die Auswahl der richtigen Produkte und Werkzeuge. Eine unsachgemäße Produktauswahl kann zu Ablagerungen (Build-up) führen, die schwer zu entfernen sind und die Locs beschweren.
Spezialshampoos und nützliche Werkzeuge
Investieren Sie in ein hochwertiges, rückstandsfreies Shampoo, das speziell für Locs entwickelt wurde. Diese Shampoos sind so formuliert, dass sie sich vollständig ausspülen lassen und keine Seifenreste, Duftstoffe oder Conditioner im Inneren der Locs hinterlassen. Herkömmliche Shampoos sind oft zu cremig und können sich im dichten Haar ansammeln.
- Rückstandsfreies Shampoo: Suchen Sie nach klaren Flüssigshampoos oder speziellen Loc-Shampoo-Bars. Inhaltsstoffe wie Teebaumöl können zusätzlich bei juckender Kopfhaut helfen.
- Mikrofasertuch: Im Gegensatz zu normalen Frotteehandtüchern saugen Mikrofasertücher mehr Wasser auf und hinterlassen keine Flusen, die sich in den Locs verfangen können.
- Haarklammern: Große, stabile Klammern sind unerlässlich, um Ihre Locs während des Waschens und Trocknens in Sektionen zu unterteilen.
Optionale Vorbehandlungen für eine Tiefenreinigung
Bei hartnäckigen Ablagerungen oder wenn sich Ihre Locs schwer und stumpf anfühlen, kann eine Tiefenreinigung vor der eigentlichen Wäsche Wunder wirken. Eine beliebte Methode ist die Apfelessig-Spülung (ACV Rinse). Mischen Sie hierfür einen Teil Apfelessig mit drei Teilen warmem Wasser in einer Schüssel oder einem Waschbecken. Weichen Sie Ihre Locs für 15-20 Minuten darin ein und konzentrieren Sie sich darauf, die Flüssigkeit sanft in die Locs zu drücken. Spülen Sie sie danach gründlich aus, bevor Sie mit dem Shampoonieren beginnen. Diese Prozedur hilft, alkalische Rückstände aufzulösen und den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen.
Der Waschvorgang: Schritt für Schritt zu frischen Locs
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Locs waschen, ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und ihr Aussehen. Vermeiden Sie grobes Reiben und konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine sanfte, aber effektive Methode, um Schmutz, Öl und Produktrückstände zu entfernen.
1. Sektionieren und Durchnässen
Teilen Sie Ihre Locs vor dem Waschen in vier bis sechs handhabbare Sektionen und befestigen Sie diese mit den Haarklammern. Dies verhindert, dass sich die Haare verheddern und stellt sicher, dass Sie jede Partie gründlich erreichen. Stellen Sie sich unter die Dusche und lassen Sie das Wasser einige Minuten lang über Ihren Kopf laufen. Es ist wichtig, dass die Locs vollständig mit Wasser gesättigt sind, bevor Sie Shampoo auftragen. Drücken Sie das Wasser sanft in die Locs, um sicherzustellen, dass auch der Kern jeder einzelnen Strähne nass ist.
2. Das richtige Shampoonieren
Geben Sie eine kleine Menge des verdünnten Shampoos (viele mischen es vorher mit etwas Wasser in einer Applikatorflasche) direkt auf die Kopfhaut in jeder Sektion. Massieren Sie die Kopfhaut mit den Fingerspitzen – niemals mit den Fingernägeln – um Schmutz und Öl zu lösen. Arbeiten Sie den entstehenden Schaum dann von den Wurzeln bis zu den Spitzen in die Locs ein.
Die effektivste Technik ist das Drücken und Kneten. Fassen Sie eine kleine Gruppe von Locs und drücken Sie den Schaum wiederholt hinein und wieder heraus, ähnlich wie bei einem Schwamm. Diese Bewegung reinigt die Locs von innen, ohne die äußere Struktur durch Reibung aufzurauen.
3. Gründliches Ausspülen
Das Ausspülen ist der kritischste Teil des gesamten Prozesses. Rückstände von Shampoo sind die Hauptursache für Build-up und können zu Juckreiz und einem unangenehmen Geruch führen. Spülen Sie Ihre Haare so lange aus, bis das Wasser absolut klar ist. Wenden Sie dabei dieselbe Drück-Technik an wie beim Shampoonieren: Drücken Sie das saubere Wasser in die Locs und wieder heraus, um alle Seifenreste zu entfernen. Ein gutes Zeichen für saubere Locs ist ein „quietschendes“ Gefühl, wenn Sie sie zwischen den Fingern reiben.
Die Kunst des Trocknens: Schimmel vermeiden und Form bewahren
Feuchte Locs sind ein Nährboden für Schimmel und Mehltau, was zu einem muffigen Geruch führt – ein Zustand, der als „Dread Rot“ bekannt ist. Ein vollständiges Trocknen nach jeder Wäsche ist daher nicht verhandelbar. Je nach Dicke und Länge Ihrer Locs kann dies eine Herausforderung sein.
Erste Schritte: Wasser sanft entfernen
Sobald Sie aus der Dusche kommen, drücken Sie so viel Wasser wie möglich mit den Händen aus Ihren Locs aus. Arbeiten Sie sich von den Wurzeln bis zu den Spitzen vor. Wickeln Sie anschließend ein Mikrofasertuch fest um einzelne Partien der Locs und drücken Sie erneut. Wiederholen Sie diesen Vorgang am gesamten Kopf. Wichtig: Reiben Sie niemals grob mit dem Handtuch über Ihre Locs, da dies zu übermäßigem Frizz und Haarbruch führen kann. Das Ziel ist es, so viel Feuchtigkeit wie möglich zu absorbieren, bevor der eigentliche Trocknungsprozess beginnt.
Die Föhn-Methode: Effizient und sicher
Obwohl das Lufttrocknen die sanfteste Methode ist, ist es bei dichten Locs oft nicht ausreichend, um sie vollständig zu trocknen. Ein Föhn ist ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass kein feuchter Kern zurückbleibt.
Verwendung eines Handföhns mit Diffusor
Ein Handföhn mit Diffusoraufsatz ist eine ausgezeichnete Wahl für die gezielte Trocknung. Der Diffusor verteilt die Hitze gleichmäßig und reduziert die Luftstromgeschwindigkeit, was Frizz minimiert.
- Stellen Sie den Föhn auf eine niedrige bis mittlere Hitzestufe und eine niedrige Gebläsestufe ein. Hohe Hitze kann das Haar spröde und trocken machen.
- Beginnen Sie mit den Wurzeln. Heben Sie die Locs an und richten Sie den Luftstrom direkt auf die Kopfhaut und die Ansätze, da diese Bereiche am längsten zum Trocknen brauchen.
- Halten Sie den Föhn ständig in Bewegung, um eine Überhitzung an einer Stelle zu vermeiden.
- Arbeiten Sie sich langsam von den Wurzeln zu den Spitzen vor und trocknen Sie die Locs in Sektionen.
Die Alternative: Der Haubentrockner
Für eine gleichmäßigere und freihändige Trocknung ist ein Haubentrockner ideal. Nachdem Sie das überschüssige Wasser ausgedrückt haben, stecken Sie Ihre Locs locker auf dem Kopf hoch, damit die Luft zirkulieren kann, und setzen Sie sich unter die Haube. Je nach Leistung des Geräts und Dichte Ihrer Locs kann dies zwischen 30 Minuten und über einer Stunde dauern. Auch hier ist eine mittlere Hitzestufe zu empfehlen.
Abschließende Pflege nach dem Trocknen
Wenn Ihre Locs zu 100 % trocken sind – überprüfen Sie dies, indem Sie eine der dicksten Locs in der Mitte zusammendrücken –, ist es Zeit für den letzten Schliff. Der Wasch- und Föhnprozess kann der Kopfhaut und den Haaren natürliche Öle entziehen, die nun wieder zugeführt werden sollten.
Leichte Öle für Kopfhaut und Längen
Verwenden Sie ein leichtes, natürliches Öl, um Feuchtigkeit zu spenden, ohne die Poren zu verstopfen oder Rückstände zu hinterlassen. Geeignet sind Jojobaöl, Traubenkernöl oder süßes Mandelöl. Geben Sie nur wenige Tropfen auf Ihre Fingerspitzen und massieren Sie das Öl sanft in Ihre Kopfhaut ein. Die Massage fördert die Durchblutung und unterstützt ein gesundes Haarwachstum. Streichen Sie mit den leicht öligen Händen anschließend über die Längen Ihrer Locs, um ihnen Glanz zu verleihen und Trockenheit vorzubeugen. Weniger ist hier definitiv mehr.
Der richtige Zeitpunkt für das Nachdrehen (Retwist)
Viele Menschen nutzen die Zeit nach dem Waschen für die Pflege der Ansätze (Retwist). Dies wird typischerweise auf noch leicht feuchtem Haar durchgeführt, da es dann am formbarsten ist. Wichtig ist jedoch, dass Sie auch nach dem Retwisting sicherstellen, dass die Ansätze vollständig trocknen. Nutzen Sie hierfür erneut den Föhn auf niedriger Stufe, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit an der Kopfhaut eingeschlossen wird. Eine korrekte Trocknung ist der Eckpfeiler einer gesunden Loc-Reise.
Kommentare (0)
Melden Sie sich an, um zu kommentieren!
AnmeldenNoch keine Kommentare.
Seien Sie der Erste, der kommentiert!