Die Perfekte Süßkartoffel aus der Mikrowelle: Schnell, Einfach und Lecker

Die Perfekte Süßkartoffel aus der Mikrowelle: Schnell, Einfach und Lecker

Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg

Die Zubereitung einer Süßkartoffel in der Mikrowelle ist eine unschlagbar schnelle und einfache Methode, um an eine nahrhafte und köstliche Mahlzeit zu gelangen. Doch bevor die Knolle in die Mikrowelle wandert, sind einige entscheidende Vorbereitungsschritte zu beachten. Ein wenig Sorgfalt in dieser Phase stellt sicher, dass das Endergebnis gleichmäßig gar, cremig und nicht trocken ist.

Die Richtige Süßkartoffel Auswählen

Nicht jede Süßkartoffel ist für die Mikrowelle gleich gut geeignet. Achten Sie beim Kauf auf folgende Merkmale:

  • Größe und Form: Wählen Sie eine mittelgroße Süßkartoffel von etwa 200-300 Gramm. Eine gleichmäßige, ovale Form ohne extreme Ausbuchtungen oder sehr dünne Enden ist ideal, da sie in der Mikrowelle gleichmäßiger gart. Zu große oder unförmige Exemplare neigen dazu, an manchen Stellen bereits zu zerfallen, während andere noch hart sind.
  • Schale: Die Schale sollte fest und glatt sein. Vermeiden Sie Knollen mit weichen Stellen, tiefen Rissen, Schimmel oder dunklen Flecken, da dies auf eine beginnende Fäulnis hindeuten kann.

Gründliche Reinigung und Vorbereitung

Da Süßkartoffeln unter der Erde wachsen, ist eine sorgfältige Reinigung unerlässlich, besonders wenn Sie die nährstoffreiche Schale mitessen möchten. Gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1: Waschen. Halten Sie die Süßkartoffel unter fließendes, kaltes Wasser. Verwenden Sie eine Gemüsebürste, um anhaftende Erde und Schmutz gründlich von der Schale zu schrubben.

Schritt 2: Abtrocknen. Tupfen Sie die Kartoffel mit einem sauberen Küchentuch oder Papiertüchern vollständig trocken.

Schritt 3: Einstechen. Dies ist der wichtigste Schritt, um ein kleines Desaster in Ihrer Mikrowelle zu verhindern. Stechen Sie mit einer Gabel oder der Spitze eines scharfen Messers rundherum etwa 8 bis 10 Mal tief in die Schale der Süßkartoffel. Diese Löcher dienen als Ventile. Während des Garens entsteht im Inneren der Kartoffel heißer Dampf. Ohne einen Weg nach draußen würde sich der Druck so stark aufbauen, dass die Süßkartoffel explodieren könnte. Dieser Schritt ist also eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme.

Der Garprozess in der Mikrowelle: Schritt für Schritt

Nach der Vorbereitung ist der eigentliche Garvorgang ein Kinderspiel. Die genaue Zeit hängt von der Leistung Ihrer Mikrowelle und der Größe der Süßkartoffel ab, aber die folgende Anleitung bietet einen verlässlichen Ausgangspunkt.

Die Grundeinstellung für eine Einzelne Süßkartoffel

Legen Sie die vorbereitete, eingestochene Süßkartoffel direkt auf den Drehteller der Mikrowelle oder auf einen mikrowellengeeigneten Teller. Garen Sie sie bei voller Leistung (ca. 800-1000 Watt) für zunächst 5 Minuten. Der entscheidende Trick für ein gleichmäßiges Ergebnis ist das Wenden. Stoppen Sie die Mikrowelle nach der Hälfte der Zeit, also nach etwa 2,5 Minuten, und drehen Sie die Süßkartoffel mit einer Zange oder einem Ofenhandschuh auf die andere Seite. So wird sichergestellt, dass beide Seiten gleichmäßig der Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sind.

Die Garprobe: Wann ist sie Fertig?

Nach den ersten 5 Minuten ist es Zeit für die Garprobe. Stechen Sie vorsichtig mit einer Gabel oder einem schmalen Messer in die dickste Stelle der Kartoffel. Wenn das Besteck ohne nennenswerten Widerstand bis in die Mitte gleitet, ist sie fertig. Fühlt sie sich in der Mitte noch fest an, garen Sie sie in Intervallen von einer Minute weiter und testen Sie nach jedem Intervall erneut. Eine perfekt gegarte Süßkartoffel ist durchgehend weich und cremig.

Mehrere Süßkartoffeln Gleichzeitig Garen

Sie können problemlos auch zwei oder drei Süßkartoffeln gleichzeitig garen. Ordnen Sie sie dazu im Kreis auf dem Drehteller an, mit etwas Abstand zueinander, sodass sie sich nicht berühren. Die Garzeit muss entsprechend verlängert werden. Eine gute Faustregel besagt, dass man für jede zusätzliche Kartoffel etwa 60-70% der ursprünglichen Zeit hinzurechnet. Für zwei mittelgroße Süßkartoffeln sollten Sie also mit einer Gesamtzeit von 8 bis 10 Minuten beginnen. Auch hier ist das Wenden und Neuanordnen zur Halbzeit unerlässlich, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Nach dem Garen: Veredelung und Serviervorschläge

Die frisch gegarte Süßkartoffel ist eine leere Leinwand für unzählige kulinarische Ideen. Mit wenigen Handgriffen wird aus der einfachen Knolle eine vollwertige Mahlzeit.

Die Wichtige Ruhephase

Nehmen Sie die fertige Süßkartoffel vorsichtig aus der Mikrowelle – sie ist extrem heiß! Lassen Sie sie vor dem Aufschneiden unbedingt 1 bis 2 Minuten ruhen. In dieser Zeit verteilt sich die Hitze im Inneren gleichmäßig und der Garprozess wird durch die Restwärme abgeschlossen. Seien Sie beim Aufschneiden vorsichtig, da heißer Dampf entweichen wird.

Klassische und Kreative Füllungen

Schneiden Sie die Süßkartoffel der Länge nach auf und lockern Sie das Fruchtfleisch mit einer Gabel etwas auf. Nun können Sie sie nach Herzenslust belegen. Hier sind einige Ideen:

  • Der Klassiker: Ein Stück Butter, eine Prise Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Einfach, aber unschlagbar gut.
  • Herzhaft und sättigend: Füllen Sie die Kartoffel mit Chili con Carne, schwarzen Bohnen und Mais, Guacamole oder einem Klecks Kräuterquark. Auch gezupftes Hähnchen (Pulled Chicken) mit BBQ-Sauce passt hervorragend.
  • Mediterran: Eine Füllung aus Feta, gehackten Oliven, sonnengetrockneten Tomaten und einem Spritzer Olivenöl bringt Urlaubsgefühle auf den Teller.
  • Süße Variante: Für ein Dessert oder ein süßes Frühstück können Sie die Süßkartoffel mit einem Klecks griechischem Joghurt, etwas Ahornsirup, Zimt und gerösteten Pekannüssen verfeinern.

Tipps und Tricks für das Perfekte Ergebnis

Mit ein paar zusätzlichen Kniffen können Sie Ihre Mikrowellen-Süßkartoffel auf das nächste Level heben.

Für eine Knusprige Haut

Die Mikrowelle gart durch Dampf, was die Schale weich werden lässt. Wenn Sie eine knusprige Haut bevorzugen, gibt es einen einfachen Trick: Reiben Sie die fertig gegarte Süßkartoffel mit etwas Olivenöl und grobem Meersalz ein und legen Sie sie für 3-5 Minuten unter den heißen Grill Ihres Backofens oder für ein paar Minuten in eine Heißluftfritteuse. Das Ergebnis ist eine herrlich knusprige Hülle mit einem cremigen Inneren.

Feuchtigkeit Bewahren: So wird sie nicht Trocken

Manchmal neigen Süßkartoffeln in der Mikrowelle dazu, etwas auszutrocknen. Um dem entgegenzuwirken, können Sie die eingestochene Kartoffel vor dem Garen in ein feuchtes Papiertuch wickeln. Das Papiertuch erzeugt zusätzlichen Dampf, der die Kartoffel umhüllt und sie besonders saftig und zart werden lässt.

Zeitplanung und Meal Prep

Die Mikrowellen-Methode ist ideal für die schnelle Feierabendküche. Sie eignet sich aber auch hervorragend für die Essensvorbereitung (Meal Prep). Garen Sie am Wochenende mehrere Süßkartoffeln auf einmal und lagern Sie sie im Kühlschrank. Sie halten sich dort 3-4 Tage und können kalt in Salaten verwendet, als schnelle Beilage in der Mikrowelle aufgewärmt oder zu Suppen und Pürees weiterverarbeitet werden.

Kommentare (0)

Melden Sie sich an, um zu kommentieren!

Anmelden

Noch keine Kommentare.

Seien Sie der Erste, der kommentiert!